Wie wird man Schimmel an der Wand los?

schimmel, reinigung

Unschöne Flecken an der Wand, typischer Geruch und vor allem unzählige Gesundheitsrisiken. Die Rede ist natürlich von Schimmelpilzen, die Ihr Haus, Ihre Wohnung und Ihre Garage plagen können. Erfahren Sie mit uns, warum uns das zu Hause stört und wie Sie Schimmel an der Wand ein für alle Mal loswerden.

Woher kommt Schimmel und wo kommt er am häufigsten vor?

Es gibt viele Arten von Schimmelpilzen, daher ist es nicht verwunderlich, dass sie überall um uns herum zu finden sind. Und sobald Schimmelpilze und ihre Sporen unser Zuhause erreichen, brauchen sie zum Überleben nur die idealen Bedingungen, die wir Schimmelpilzen oft unwissentlich bieten.

Meistens ist es eine höhere Luftfeuchtigkeit, eine schlechte Platzierung der Möbel oder eine unzureichende Belüftung. Wir bemerken dann möglicherweise unansehnliche schwarze oder farbige Flecken und weiße Klumpen, die am häufigsten in den Ecken eines Raums, an Fenstern und Türen oder auf großen Flächen zu finden sind. Obwohl das häufigste Problem Schimmel an Wänden ist, kann er auch Holz, Kunststoff oder Glas befallen.

Schimmelprävention ist unerlässlich

Wie bei einer Reihe von Problemen sollte die Vorbeugung die Hauptstütze bei der Bekämpfung von Schimmelpilzen sein. Egal, ob wir gerade in ein neues Zuhause eingezogen sind oder es geschafft haben, den gesamten Schimmel zu entfernen.

  • Wählen Sie eine geeignete Beschichtung , die Kondensation im Außenmauerwerk verhindert .
  • Erhellen Sie den Innenraum und lassen Sie die Sonnenstrahlen regelmäßig herein – Sie müssen nicht gleich abreißen, sondern nur tagsüber die Verwendung von Vorhängen oder Jalousien einschränken.
  • Lüften Sie regelmäßig und effektiv. Öffnen Sie mehrmals täglich für mindestens 3-4 Minuten ein Fenster in jedem Raum , ein Ventilator alleine wird so nicht für den Luftaustausch sorgen.
  • Wenn die Luftfeuchtigkeit in einem Raum sehr hoch ist (z. B. Badezimmer, Räume mit Aquarien und vielen Blumen), besorgen Sie sich einen effektiven Feuchtigkeitsabsorber mit einem austauschbaren Filter.
  • Stellen Sie Möbel in den Raum und lassen Sie die Wände nicht atmen . Lassen Sie mindestens 5 cm Abstand zwischen größeren Schränken oder anderen geräumigen Möbeln und der Wand.
  • Nicht überhitzen . Auch zu Hause magst du keine hohen Temperaturen und hilfst der oben erwähnten Kondensation.
  • Schaffen Sie keine zusätzliche unnötige Feuchtigkeit. Verwenden Sie zum Kochen eine Dunstabzugshaube , hängen Sie Ihre Wäsche wenn möglich draußen auf oder besorgen Sie sich einen Trockner.

Wie wird man also Schimmel an der Wand los?

Wenn Sie diesen Artikel gerade lesen, ist es offensichtlich, dass Sie mit Schimmel zu kämpfen haben und der Rat der alten Frauen in Ihrem Fall nicht ausreicht. Schauen wir uns also an, wie man Schimmel von einer Wand richtig entfernt.

1) Trocknen Sie die Wände

Bleiben die Wände feucht oder nass, hilft auch eine fungizide Beschichtung nichts. Sie müssen also die Ursache angehen und dann die Wände trocknen, zum Beispiel mit einer richtig ausgerichteten direkt befeuerten Heizung. Um jedoch das Einatmen der aufgewirbelten Sporen zu vermeiden, ist eine mechanische Entfernung des Schimmelpilzes ideal.

2) Mechanische Schimmelentfernung von Wänden

Dies ist sicherlich das effektivste Verfahren. Also, wenn möglich, Schutzausrüstung und Atemschutz anlegen und sich an die Arbeit machen. Sprühen Sie zuerst das Mauerwerk mit einem Desinfektionsmittel ein, damit keine Sporen durch die Luft fliegen, entfernen Sie dann die Farbe und den betroffenen Putz.

Behandeln Sie den Bereich dann erneut mit einem Desinfektionsmittel oder Fungizid und lassen Sie ihn vor der Reparatur gründlich trocknen. Wenn es sich um einen schimmelgefährdeten Bereich handelt, wählen Sie eine thermoplastische oder fungizide Farbe, um ihn zu überstreichen.

3) Schimmel an der Wand mit Chemie bekämpfen

Wenn die von Schimmel befallene Fläche sehr klein ist, können Chemikalien helfen. Auf dem Markt finden wir Produkte auf Chlorbasis , zu denen natürlich der bekannte Savo-Schimmelpilz gehört. Es kann den Schimmel am Auge zerstören und den Untergrund schön ausbleichen, aber wenn eine tiefere Schicht betroffen ist, kommt sie damit kaum zurecht und das Problem tritt mit der Zeit wieder auf. Erwarten Sie also auf keinen Fall Wunder nach der ersten Anwendung und konzentrieren Sie sich auf die Beseitigung der Ursache.

Fungizide sind eine weitere mögliche Option. Sie sind nicht so effektiv und bleichen das Substrat nicht, aber das Chlor in Ihrem Haus wird Sie nicht reizen.

Fungizide Produkte sind eigentlich eine Art chlorfreier Produkte, die die Oberfläche nicht ausbleichen, aber Schimmel dank fungizider Inhaltsstoffe schnell bekämpfen können und auch als wirksame Vorbeugung dienen.

4) Anti-Schimmelpilz an Wänden

Sie wissen sicherlich, dass Schimmelpilze zur Gruppe der Pilze gehören. Und die Neuheit der letzten Jahre ist nur ein cleverer ungiftiger Pilz, der nicht schädlich ist und Sie dauerhaft von Schimmel befreien kann. Er parasitiert den klassischen Schimmelpilz und kann dank seiner Invasion auch Schimmelpilze unter Putz oder in tieferen Mauerwerksschichten vernichten.

5) Professionelles Eingreifen

Haben Sie fast alles ohne Erfolg versucht? Oder ist die betroffene Stelle so groß, dass Sie sich nicht trauen, selbst einzugreifen? Moderne Unternehmen haben mehrere effektive Möglichkeiten im Ärmel, und sie werden sicherlich nicht einfach mit einer Flasche Sava zu Ihnen rennen. Im Gegenteil, sie führen eine gründliche Untersuchung und Diagnose des Schimmelpilzes durch, empfehlen die notwendigen Behandlungen oder können Sie durch Ozonreinigung oder andere Sanierungsmethoden – von Spezialbeschichtungen bis hin zu Mauerarbeiten – vom Schimmelpilz befreien.

Beratung für Wandformen

Auch frühere Generationen hatten mit Feuchtigkeit und lästigem Schimmel zu kämpfen. Abgesehen von den oben erwähnten Vorsichtsmaßnahmen rund ums Lüften und Heizen hier ein paar Oma-Tricks zur Schimmelbekämpfung:

Backpulver ist im Haushalt absolut unverzichtbar. Eine 1:1-Lösung aus Natron und Wasser kann verwendet werden, um die betroffene Stelle zu reiben oder zu besprühen.

Löschkalk ist eher eine Lösung für Keller oder Garagen, hat sich aber über die Jahre bewährt.

Zitrone oder Grapefruit helfen auch, wieder in Form eines Sprays, Sie können frischen Saft oder Konzentrat verwenden.

Essig ist ein weiterer großartiger Kämpfer, er kann Ihr Zuhause für eine Weile schlecht riechen lassen, aber das Ergebnis soll es wert sein.

washingtonpost.com

5/5 - (1 vote)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert