
Eine gesunde Schwangerschaft dauert normalerweise 38-42 Wochen. Nach dieser Zeit besteht die Gefahr, dass das Baby Komplikationen bekommt, und es kann im Krankenhaus eingeleitet werden. Der Verlauf dieser Prozedur kann jedoch sehr unangenehm sein und viele Frauen entscheiden sich für die Hauseinleitung der Wehen. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, probieren Sie unsere Tipps zur natürlichen Weheneinleitung aus.
Einleitung oder Einleitung der Wehen im Krankenhaus
Bevor wir auflisten, wie die Wehen zu Hause eingeleitet werden können, ist es auch angebracht, das Verfahren für die Einleitung der Wehen im Krankenhaus zu beschreiben. In der Praxis kann man auf drei Arten von Lösungen stoßen: die Verwendung eines Medikaments, Hormontabletten oder die Anwendung eines Hamiltonian halten.
Der Hamiltonian Hold wird durchgeführt, wenn die Wehen zur Entbindung bereit sind. In dieser Situation führt der Geburtshelfer einen Finger in die Vagina ein und lockert mit kreisenden Bewegungen den unteren Teil der Fruchtblase und setzt Prostaglandine frei – Hormone, die die Gebärmutter entspannen. Diese Methode der Weheneinleitung ist oft mit einem Zwicken, Brennen oder sogar Schmerzen verbunden, weshalb viele Frauen versuchen, sie zu vermeiden.
Außerhalb der Übertragung werden diese Methoden der Weheneinleitung angewandt, wenn der Verdacht besteht, dass ein Fötus beschädigt ist oder wenn am Ende der Schwangerschaft Fruchtwasser abgelassen wird.
13 Tipps zur Einleitung der Wehen
Zu Beginn ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass keine der Möglichkeiten, die Wehen zu Hause einzuleiten, zu 100 % wirksam ist und erst dann funktioniert, wenn Ihr Körper und Ihr Fötus für den gesamten Akt der Wehen bereit sind. Haben Sie also Geduld und werfen Sie nicht gleich das Handtuch. Sie können auch versuchen, Tipps zu kombinieren, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen.
#1 Leinsamen
Leinsamen hilft, den Stuhlgang und damit den Darm zu erweichen, der dann leichter den Geburtskanal passieren kann,was Ihrem Baby auf die Welt helfen kann. Schroten Sie die Leinsamen in einem Mixer. Die Verwendung wird ab der 34. Schwangerschaftswoche empfohlen.
#2 Himbeertee
Die andere Option ist der Schluck Himbeertee. Diese Art, die Wehen einzuleiten, wird ab der 35. Schwangerschaftswoche empfohlen. Schwangerschaftswoche empfohlen, aber auch schon in der ersten Woche kann man nichts falsch machen. Das hilft Ihren Organen, sich auf die Geburt vorzubereiten. Die Zubereitung von Himbeertee ist einfach:
- Einen Liter Wasser vorbereiten.
- Einen Esslöffel Himbeeren vorbereiten.
- Aufgießen.
- 15 Minuten ziehen lassen.
Bis zu dreimal am Tag kann Himbeertee getrunken werden, um die Wehen einzuleiten.
#3 Bohnenöl
Eine gängige Lösung, wenn man versucht, die Wehen zu Hause einzuleiten, ist die Einnahme von Nachtkerzenöl. Nachtkerzenöl hilft, den Gebärmutterhals zu erweichen und wird ab der 36. Schwangerschaftswoche empfohlen. Schwangerschaftswoche empfohlen. Man sollte morgens und abends je einen Teelöffel einnehmen und kann sich auch für die Tablettenform entscheiden, die man in einer normalen Drogerie kaufen kann.
#4 Heißes Bad
Ein heißes Bad kann sich ebenfalls positiv auf die Einleitung der Wehen auswirken, da es die Eigenschaft hat, Wehen auszulösen oder zu beruhigen. Das Wasser sollte nicht wärmer als 40°C sein und Sie können das Bad selbst mit einer Dusche zur Massage des Unterleibs ergänzen. Die Erwärmung des Unterleibs hat eine ähnliche Wirkung.
#5 Stimulation der Brustwarzen
Sie können die Stimulation der Brustwarzen mit heißem Wasser kombinieren. Das heißt, 2-3 Minuten Reiben oder Massieren im Stundenrhythmus. Sie sollten also zwischen jeder „Runde“ eine Pause einlegen. Die Stimulation der Brustwarzen setzt im Körper das Hormon Oxytocin frei und kann so die Wehen erheblich einleiten. Sie wird ab der 39. Schwangerschaftswoche empfohlen.
#6 Ernährungsumstellung
Auch bestimmte Lebensmittel können helfen, die Wehen einzuleiten, zum Beispiel Ananas oder Ananassaft, der die Reifung des Gebärmutterhalses beschleunigt. Dann natürliches Lakritz ohne unnötigen Zucker, das Sie auch in Tablettenform bekommen können. Lakritze wirkt wachstumsfördernd und krampflösend, was wiederum die Wehen einleiten kann.
Ein weiterer Tipp zur Einleitung der Wehen ist der Verzehr von Knoblauch. Das regt auch die Darmtätigkeit an und kann helfen, das Baby näher an den Gebärmutterhals zu bringen.
#7 Kniebeugen und andere Übungen zur Einleitung der Wehen
Die wohl älteste Antwort auf die Frage, wie man Wehen einleiten kann, ist körperliche Anstrengung. Es ist nicht so wichtig, ob Sie auf allen Vieren den Boden wischen, tanzen, an einem Ballon schwingen, in die Hocke gehen oder Treppen steigen. Sie können zum Beispiel auch spazieren gehen; wichtig ist die Bewegung.
Das Einzige, was du vermeiden solltest, ist Fenster putzen oder schwere Dinge tragen. Entscheiden Sie sich also nicht für etwas unnötig Schweres. Der oben erwähnte kurze Spaziergang oder das Treppensteigen reichen aus.
#8 Scharfes Essen
Eine weitere Möglichkeit, den Darm zu reizen und die Wehen zu beschleunigen, ist der Verzehr von scharfen Speisen. So können Sie ein wenig Chili zu Ihrem Abendessen hinzufügen oder vielleicht Essen aus einem indischen Restaurant bestellen.
#9 Rotwein und Glühwein
Neben dem Essen können also auch Getränke zu den Tipps zur Weheneinleitung gehören. Vor allem Rotwein und Glühwein. Sie können auch Zimt in Ihr Gebräu geben, um die Wirkung zu verstärken.
#10 Gewürztes Eisenkrautgetränk
Würziges Eisenkrautgetränk kann den ganzen Tag über getrunken werden. Dazu kocht man 10-12 Gewürznelken, fügt zwei Zimtstangen, einen Teelöffel schwarzen Ingwer und einen Esslöffel Eisenkraut hinzu. Lassen Sie die Mischung eine Weile kochen und dann eine halbe Stunde lang köcheln.
#11 Rizinusöl
Ein Mittel zur Einleitung der Wehen zu Hause kann Rizinusöl gemischt mit einem Schuss Sliwowitz, Wodka oder anderem Alkohol sein. Man füllt einen Deziliter Rizinusöl ein und gießt z.B. mit Aprikosensaft nach Geschmack auf.
#12 Geschlechtsverkehr
Als einen der häufigsten Tipps, um die Wehen einzuleiten, werden Sie wahrscheinlich Geschlechtsverkehr hören. Das liegt daran, dass Sperma Prostaglandin enthält, das auch in Krankenhäusern zur Weheneinleitung verwendet wird. Sex kann also als Vorbereitung auf die Geburt angesehen werden. Neben dem Sperma hat auch der Orgasmus eine positive Wirkung auf die Einleitung der Wehen.
#13 Massage
Der letzte Tipp zur Einleitung der Wehen ist die Massage. Das kann eine Massage von grundsätzlich allem sein. Wichtig ist, dass Sie sich entspannen und abschalten. Vielleicht tut ein wenig Beruhigung in den Stress gut und dann meldet sich das Baby von selbst für einen Ausweg. Eine Extraportion Trost und Entspannung kann in dieser stressigen Zeit bestimmt nicht schaden, oder?