Wie kann man Bronchitis schnell heilen?

Bronchitis

Vor allem im Herbst und Winter fällt es unserem Körper schwerer, mit dem Ansturm verschiedener Viren und Bakterien fertig zu werden. Es kommt häufig vor, dass wir morgens mit einem unangenehmen Husten oder anderen Symptomen einer Bronchitis aufwachen.

Wie können wir unseren Körper in seinem Kampf gegen Krankheiten unterstützen? Werfen wir einen Blick darauf, wie man Bronchitis leicht heilen kann.

Symptome einer Bronchitis

Zunächst ist es gut zu wissen, wie man Bronchitis von einer Erkältung unterscheiden kann. Neben den üblichen Symptomen einer Erkältung, wie leichter Husten und Schnupfen, kann eine Bronchitis auch mit anderen Symptomen einhergehen:

  • Starker trockener Husten, später kommt es zum Abhusten von Schleim, der sich in der Lunge ansammelt.
  • Abgeschlagenheit und allgemeine Schwäche.
  • Kopfschmerzen, Brust- und Bronchialschmerzen können ebenfalls auftreten.

Wie die Erkältung kann auch die Bronchitis nicht direkt geheilt werden, aber wir können ihre Symptome bekämpfen und die Arbeit unseres Immunsystems erleichtern.

Der Schlüssel zur Behandlung ist Ruhe und Trinken

Besonders in der heutigen hektischen Zeit kommt es häufig vor, dass Menschen an der Krankheit erkranken. Wenn wir die Bronchitis ernsthaft behandeln wollen, müssen wir unserem Körper viel Ruhe gönnen. Ein Schlaf von mindestens 8 Stunden wird empfohlen. Es ist ratsam, auf einem höheren Kopfkissen zu schlafen, um besser atmen zu können.

Eine weitere Voraussetzung für die Behandlung der Bronchien ist die Einhaltung eines Trinkregimes. Um eine Infektion zu bekämpfen, braucht unser Körper viel Flüssigkeit. Deshalb müssen wir etwa 3 Liter Flüssigkeit pro Tag trinken. Wenn Sie Probleme mit dem Trinken haben, auch wenn Sie gesund sind, achten Sie darauf, dass Sie sich während Ihrer Krankheit daran halten.

Welche natürlichen Heilmittel gegen Bronchitis kennen wir?

Die gute Nachricht ist, dass wir in der Natur viele Mittel finden können, die uns bei Bronchitis helfen.

Die Grundlage ist natürlich warmer Tee. Glücklicherweise gibt es auf dem Markt viele Kräuterteemischungen (Bronchialtees), die zur Unterstützung der Bronchien ausgewählt wurden. Es ist ratsam, viel Honig und Zitrone in den warmen Tee zu geben, und man kann natürlich auch geschnittenen Ingwer verwenden.

Knoblauch ist ein Lebensmittel, das uns bei der Behandlung helfen kann. Man kann ihn entweder in einer heißen Knoblauchsuppe verzehren oder ihn in Milch kochen lassen. Dann die Milch abseihen und das so entstandene Getränk trinken. Knoblauch kann auch durch Mais in der Milch ersetzt werden. Es sollte jedoch beachtet werden, dass dieses würzige Getränk nicht für Kinder und Menschen mit Gallenblasenproblemen geeignet ist.

Ein unkonventioneller Naturstoff, der sich positiv auf die Bronchien auswirkt, ist die Isländische Flechte, die es in Form von kleinen Tabletten zu kaufen gibt.

Welche Bronchialmedikamente sollte man in der Apotheke abholen?

Es ist ratsam, vier verschiedene Arten von Medikamenten im Rahmen Ihrer Behandlung einzusetzen. Jede von ihnen ist in einem anderen Stadium der Krankheit nützlich.

  1. Trockene Hustenstiller. Vor allem zu Beginn wird die Bronchitis von einem trockenen Husten begleitet, der Sie nur erschöpft und nicht notwendig ist. Deshalb wird empfohlen, ihn mit einem geeigneten Medikament zu unterdrücken.
  2. Medikamente, die das Abhusten erleichtern. Sobald Sie anfangen, Schleim abzuhusten, ist es ratsam, diesen Prozess zu unterstützen. Das Abhusten von Schleim beschleunigt die Krankheitsbekämpfung, da viele Viren und Bakterien den Körper mit dem Schleim verlassen.
  3. Fiebersenkend. Steigt das Fieber über 38°C, ist es für den Körper nicht mehr förderlich, sondern schadet den Bemühungen des Immunsystems. In diesem Fall sollte das Fieber mit allen Mitteln gesenkt werden.
  4. Vitamin- und Mineralstoffpräparate. Vitamine spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Bronchitis. Natürlich ist Vitamin C ein Muss, aber besonders im Winter ist es gut, dem Körper auch Vitamin D zuzuführen. Von den Mineralien haben Selen und Zink eine positive Wirkung, vor allem die Elemente, die für das reibungslose Funktionieren der Immunität.

medicalnewstoday.com

5/5 - (1 vote)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert