Wie kann ich meine Immunität stärken?

Leiden Sie unter einer nicht enden wollenden Erkältung, sind Sie oft erkältet und haben das Gefühl, dass jeder Keim, der vorbeikommt, Sie anspringt? Dann ist es höchste Zeit, sich auf die Stärkung Ihrer Immunität zu konzentrieren. Erfahren Sie mit uns, wie Sie Ihren Körper gegen widrige Umwelteinflüsse und heimtückische Mikroorganismen wappnen können.

Immunität, Probiotika

1. konzentriere dich auf dein Bauchgefühl

Direkt in der Schleimhaut unseres Darms befinden sich die Zellen des Immunsystems. Und es gibt sie! Sie sind zahlreicher als alle Zellen in unserem Körper. Was wird ihr reibungsloses Funktionieren unterstützen?

Probiotika

… wir kennen sie vor allem bei Mandelentzündungen, wenn sie zusammen mit Antibiotika empfohlen werden. Sie wirken sich positiv auf die Mikroflora unseres Dickdarms aus, der vielleicht das wichtigste Immunorgan des Körpers ist. Probiotika sind Milchsäurebakterien – zum Beispiel Laktobazillen und Bifibakterien, die krankheitserregende Organismen in unserem Darm abtöten.

Ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung

… wie wir inzwischen wissen, funktioniert unser Immunsystem, wenn unser Darm richtig funktioniert und damit auch die Immunzellen, die in ihm leben.

  • Minimieren Sie Ihren Zuckerkonsum – er verringert die Fähigkeit der weißen Blutkörperchen, unerwünschte Bakterien aufzunehmen
  • Ernähren Sie sich so abwechslungsreich wie möglich – mit Obst, Gemüse, hochwertigen tierischen Fetten, Fisch, fermentierten Milchprodukten oder Nüssen und Hülsenfrüchten.

Unterschätzen Sie Ihren Alkoholkonsum nicht

Trinken Sie hauptsächlich Wasser, Kräuter- oder Grüntee, aber vermeiden Sie gesüßte Limonaden und Alkohol.

2. Sport treiben und entspannen

Bewegung ist wichtig für das reibungslose Funktionieren unserer Verdauung, aber auch ganz allgemein eine der Grundlagen für eine gesunde Lebensweise. Halten Sie sich fit, versorgen Sie Ihre Muskeln durch Bewegung mit Sauerstoff und sorgen Sie für ein gesundes Herz. Und man muss nicht für einen Marathon trainieren, Spaziergänge in der Natur reichen völlig aus, denn sie dienen auch der perfekten Entspannung.

Auch wenn es in der heutigen hektischen Zeit schwerfällt, versuchen Sie, sich zu entspannen. Atemübungen und Meditation können helfen, aber auch eine bessere Planung der Zeit, die Sie mit Ihrer Familie verbringen, regelmäßige Spaziergänge oder Ihre Lieblingshobbys. Achten Sie auch auf regelmäßigen Schlaf und ausreichende Erholung.

3. kräuter und ergänzungen

Wenn Sie nicht in der Lage sind, Stress abzubauen oder sich regelmäßig gesund zu ernähren, greifen Sie zu Nahrungsergänzungsmitteln, um eine regelmäßige Versorgung mit Mineralstoffen, Vitaminen und anderen nützlichen Substanzen in idealen Tagesmengen sicherzustellen.

Sie können auch Kräutertees oder Tinkturen einnehmen, zur Stärkung des Immunsystems hilft es besonders:

  • Zaubernuss
  • Maradilla
  • Schwarzer Holunder
  • Stechapfel
  • Echinacea
  • Schachtelhalm
  • Ingwer

4. Versuchen Sie, sich abzuhärten

Eine weitere wissenschaftlich erwiesene Möglichkeit zur Stärkung unserer Immunität ist die Abhärtung. Aber Sie müssen nicht gleich im Badeanzug in einen eisigen Teich springen. Stattdessen empfiehlt es sich, langsam zu beginnen, z.B. mit einer kalten Morgendusche oder einem Saunagang.

5. Die richtige Temperatur zu Hause und am Arbeitsplatz

Eine häufige Ursache für Winterkrankheiten kann eine ungesunde Überhitzung an dem Ort sein, an dem wir uns die meiste Zeit des Tages aufhalten. Wenn wir es mit der Raumtemperatur übertreiben, leiden unsere trockenen Nasenschleimhäute, die kaum als effektiver Filter funktionieren können.

Unser Körper wird also leiden, wenn wir uns nach draußen wagen. Aufgrund des großen Temperaturunterschieds steht unser Körper buchstäblich unter Schock, und hier zählt wirklich jedes Grad. Versuchen Sie immer, die Heizung auf nicht mehr als 22°C zu halten und senken Sie nachts idealerweise die Temperatur um weitere 4°C, zumindest im Schlafzimmer oder in den Kinderzimmern.

Und vergessen Sie nicht, Ihre Füße warm zu halten. Vor allem, wenn Sie Probleme mit ihrem Blutkreislauf haben. Kalte Füße und erfrorene Extremitäten sind ein weiteres Thema, das oft hinter einer Erkältung oder einem Schnupfen steckt, aber auch unangenehme Harnprobleme.

Health.Harvard.edu

post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert