Was sollte man in der Stillzeit nicht essen und trinken?

Stillzeit

Einige Getränke und Lebensmittel sind während der Schwangerschaft und Stillzeit generell tabu. Es gibt jedoch eine Reihe von Lebensmitteln, die dem Baby nicht schaden, aber im Einzelfall Verdauungsprobleme verursachen oder den Nährwert der Muttermilch verringern können.

  1. Alkohol und Koffein gehören natürlich zu der Gruppe der ungeeigneten Lebensmittel, die wir alle kennen. Alkohol kann sich sehr negativ auf die Entwicklung unseres Babys auswirken. Koffein hingegen kann beim Baby schon in geringen Mengen Unruhe oder Schlaflosigkeit auslösen. Achten Sie also darauf, dass es auch oft in Schokolade, Coca-Cola oder Tee enthalten ist – tein.
  2. Kränkliche Lebensmittel können Ihnen und Ihrem Baby eine schlaflose Nacht bereiten. Vermeiden Sie also alles, von dem Sie wissen, dass es Sie aufbläht. Zu den blähenden Lebensmitteln gehören in der Regel Leguminosen, frische Backwaren, Kreuzblütler oder Soja. Aber Vorsicht auch bei kohlensäurehaltigen Getränken.
  3. Allergene sind eine weitere verbotene Kategorie. Die Meinungen über Allergene und Erfahrungen sind unterschiedlich, aber Vorsicht vor Meeresfrüchten, Nüssen oder Milch und exotischen Früchten. Oder Lebensmittel, gegen die Sie allergisch sind. Bei anderen riskanten Stoffen sollten Sie kleine Mengen ausprobieren und allmählich sehen, ob das Baby sie verträgt.
  4. Reizende Lebensmittel können den Magen Ihres Babys durcheinander bringen. Achten Sie also darauf, dass Sie während der Stillzeit keine scharfen und würzigen Speisen zu sich nehmen, die den Magen reizen. Ersetzen Sie Gewürze mit Glutamaten durch duftende Kräuter und überlassen Sie den Meerrettich Ihrem Partner.
  5. Verbrauchen Sie Zucker, Farb- und Konservierungsstoffe nur in notwendigen Mengen. Sie sind nicht gut für Sie und schon gar nicht gut für das Baby. Diese Chemikalien sind ein häufiger Auslöser für Allergien oder Ekzeme.

Ausgewogene Ernährung für stillende Mütter

Auch wenn es auf dem Markt eine Vielzahl von Milchpulvern und Babynahrung gibt, die wichtige Nährstoffe enthalten, ist Muttermilch das Wertvollste, was wir unseren Babys geben können. Und die Qualität dieser Milch ist das Wichtigste, was wir zu bieten haben.

Wenn Sie auch eine stillende Mutter sind, sollten Sie darauf achten, dass Sie regelmäßig Ihre Nahrung bekommen. Sie sollten 5 – 6 Mal am Tag essen. Und natürlich eine ausgewogene Ernährung, die alles Wesentliche enthält. Bereichern Sie Ihre Ernährung mit:

  • Protein– Sie erhalten diese aus Fleisch, Milch, Hülsenfrüchten oder Eiern und sauren Milchprodukten. Sie ist ein wesentliches Element für die richtige Entwicklung eines Kindes.
  • Omega 3 ungesättigte Fettsäuren sind wichtig für die Entwicklung von Sehkraft, Gehirn und Nervensystem. Sie sind am einfachsten aus Meeresfischen (Sardinen, Wildlachs, Makrele, Dorschleber), Nüssen (Macadamia, Pekannüsse) oder Ölen (Lebertran, Olivenöl, Leinsamenöl)

zu gewinnen.

  • Eisen braucht das Baby nicht nur zur Bildung roter Blutkörperchen. Es kann in Fleisch, Milchprodukten oder Eiern enthalten sein.
  • Kohlenhydrate sind in vernünftigen Mengen wichtig. Sie können sie auf gesunde Weise aus Obst, Gemüse und Getreide erhalten.
  • Folsäure ist nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch in der Stillzeit wichtig. Sie können es in Blattgemüse, Hefe oder Hühnerleber finden.
  • Jod ist für seine Rolle bei der ordnungsgemäßen Funktion der Schilddrüse bekannt. Sie ist reichlich in Meeresfrüchten enthalten. Diese gehören jedoch zu den häufigen Allergenen, also seien Sie sehr vorsichtig mit ihrem Verzehr.
  • Vitamin D ist für Säuglinge lebenswichtig. Dank ihm können sie Kalzium absorbieren, und es trägt auch zum guten Funktionieren des Immunsystems bei. Wir bekommen es auf natürliche Weise von der Sonne, und in den Wintermonaten wird es am besten durch den Verzehr von Fisch und sauren Milchprodukten ergänzt.

Andere Tipps für stillende Mütter

Wir haben die Liste der verbotenen Lebensmittel hinter uns gelassen und wissen auch, aus welchen Lebensmitteln wir die wichtigsten Nährstoffe oder Vitamine bekommen. Aber das ist sicherlich nicht das Ende der gesunden Ernährung für stillende Mütter, und es gibt noch andere wichtige Grundsätze zu beachten.

Regelmäßiges Trinken

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist in der Stillzeit sehr wichtig und wirkt sich direkt auf die Produktion von Muttermilch und deren Menge aus. Vergessen Sie also nicht, regelmäßig zu trinken, die genaue Flüssigkeitsmenge ist kaum ratsam, sie ist ein wirklich individueller Wert.

Was sollte man in der Stillzeit trinken?

Wie bereits erwähnt, sollten Sie auf alkoholische, koffeinhaltige und kohlensäurehaltige Getränke, teinhaltige Tees oder überzuckerte Limonaden mit raffiniertem Zucker verzichten. Wichtig ist aber auch die Temperatur der Getränke, vorzugsweise lauwarmes Wasser, Kräutertee oder verdünnte Fruchtsäfte (am besten frisch gepresste, nicht pasteurisierte Säfte) bei Zimmertemperatur.

Essen Sie regelmäßig und in Ruhe

Ein häufiges Problem für frischgebackene Mütter ist der Mangel an Zeit und Ruhe zum Essen. Wenn Sie jedoch in dieser Hinsicht nachlassen, ist es das Baby, das den Preis dafür zahlen wird, da Sie nicht in der Lage sein werden, dem Baby Muttermilch in ausreichender Menge und Qualität zu geben.

Nehmen Sie sich Zeit zum Essen, essen Sie in Ruhe und regelmäßig. Essen Sie nicht zu viel und denken Sie an die Zusammensetzung und Ausgewogenheit jeder Mahlzeit.

Überstürzen Sie Ihre Gewichtsabnahme nicht

Sind Sie besorgt über zusätzliche Pfunde nach der Geburt? Verzweifeln Sie nicht und beginnen Sie schon gar nicht mit drastischen Diäten oder körperlich anstrengenden Trainingseinheiten. Sie könnten Ihre Milch vollständig verlieren. Die Milchproduktion selbst ist anstrengend für den Körper, und die meisten Frauen nehmen während der Stillzeit auf natürliche Weise ab.

Anstatt sich anzustrengen, machen Sie längere Spaziergänge mit einem Kinderwagen. Sie werden einen klaren Kopf bekommen und das Baby wird von der frischen Luft profitieren. Wenn Sie beim Spazierengehen an eine gesunde Ernährung denken, purzeln die überflüssigen Pfunde fast von selbst.

babycenter.com

5/5 - (1 vote)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert