
Für viele sind Smartwatches eine praktische und elegante Ergänzung zum täglichen Outfit. Neben dem Design kann auch der Grad der Staub- oder Wasserdichtigkeit ein wichtiger Faktor bei der Wahl einer Uhr sein. Wir sagen Ihnen, was IP67 und IP68 für Uhren bedeuten und worauf Sie bei der Wahl einer Uhr achten sollten.
Wasserdicht vs. wasserfest: was ist der Unterschied?
Wenn Sie sich für eine Smartwatch entscheiden, sind Ihnen vielleicht schon die Begriffe wasserdicht und wasserfest begegnet. Beide beschreiben die Widerstandsfähigkeit einer Uhr gegen das Eindringen von Wasser, aber jeweils auf leicht unterschiedliche Weise.
Was bedeutet es, dass eine Smartwatch wasserdicht ist?
Die Wasserbeständigkeit bezieht sich auf die Widerstandsfähigkeit der Dichtung einer Smartwatch gegen das Eindringen von festen Partikeln (wie Staub) und Flüssigkeiten (wie Wasser). Allerdings handelt es sich dabei nur um eine Resistenz im Zusammenhang mit kurzzeitiger Wassereinwirkung. Nur weil ein Gerät wasserdicht ist, heißt das nicht, dass man damit bedenkenlos baden oder duschen kann.
In diesem Fall wird die sogenannte IP-Zertifizierung verwendet, um den Grad der Widerstandsfähigkeit auszudrücken. Die Smartwatch ist dann mit einem Code in der Form IPXX gekennzeichnet, wobei die erste Ziffer die Resistenz gegen feste Partikel (Staub) und die zweite die Resistenz gegen Flüssigkeiten angibt.
Was bedeutet es, dass eine Smartwatch wasserdicht ist?
Die Bezeichnung „wasserdicht“ wird bereits an Geräte vergeben, die eine bestimmte Zeit/Distanz unter Wasser überstehen können, ohne dabei Schaden zu nehmen.
Die Wasserdichtigkeit kann in Barrel, Atmosphären oder Metern ausgedrückt werden, wobei diese Werte angeben, wie viel Wassersäulendruck auf eine Smartwatch ausgeübt werden kann, ohne dass Wasser in sie eindringt. Bei der Angabe in Metern erhalten Sie eine ungefähre Vorstellung davon, wie tief Sie mit der Uhr tauchen können.
Ein Bar/Atmosphäre bedeutet, dass die Smartwatch bis zu einer Tiefe von zehn Metern wasserdicht ist. Wenn du also eine Uhr gefunden hast, deren Hersteller 5 ATM Wasserdichtigkeit angibt, kannst du mit ihr bis zu einer Tiefe von 50 m tauchen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es sich hierbei um Werte handelt, die unter Laborbedingungen ermittelt wurden. In der Praxis wird die Wasserdichtigkeit der Smartwatch geringer sein.
Tabelle der Wasserdichtigkeit von Armbanduhren
Im vorherigen Absatz wurde bereits erwähnt, dass die Wasserdichtigkeit von Smartwatches oder anderen elektronischen Geräten nicht wörtlich zu nehmen ist. Die Laborbedingungen berücksichtigen zum Beispiel kein Salz oder verschmutztes Wasser, so dass Sie die Zertifizierungsergebnisse mit Vorsicht genießen sollten. Zum Beispiel sind für das Schwimmen im Meer in den meisten Fällen Uhren mit einem ATM-Wert von 10 geeignet.
Kennzeichnung der Wasserbeständigkeit Merkmale Wasserfest Die Uhr ist resistent gegen Feuchtigkeit. Sie sollten nicht direkt mit Wasser in Berührung kommen. 3 ATM / 4 bar / 30 m Die Uhr übersteht kurze Begegnungen mit Wasser. Sie sollten nicht durch Regen oder Händewaschen beschädigt werden. 5 ATM / 5 bar / 50 m Die Uhren müssen beim Schwimmen an der Oberfläche nicht abgenommen werden, auch Duschen sollte kein Problem sein. 10 ATM / 10 bar / 100 m Die Uhren sind für Schnorcheln und Wassersport an der Oberfläche konzipiert. 20 ATM / 20 bar / 200 m Die Uhren sind für Wassersport, Schnorcheln oder Tieftauchen geeignet. 30 ATM / 30 bar / 300 m Die Uhr ist für professionelle Taucher konzipiert, die mit Geräten tauchen.
Wasserdichtigkeitstabelle der Smartwatch
Wasserdichtigkeitstabelle für Armbanduhren (IPXX zertifiziert)
Die Parameter für die Wasserfestigkeit werden dann auf ähnliche Weise wie die Wasserdichtigkeit ermittelt. Sie sollten die Zertifizierung also auch hier nicht wörtlich nehmen. Wichtig ist auch, dass sich die IP-Zertifizierung nicht nur in der Art der Beständigkeit von der vorherigen unterscheidet, sondern auch darin, dass sie neben der Wasserbeständigkeit auch die Staubbeständigkeit behandelt.
Eine höhere Zertifizierungsstufe bedeutet nicht zwangsläufig, dass alle Merkmale der vorherigen Stufen enthalten sind. Eine Smartwatch mit der Kennzeichnung IP68 ist zum Beispiel nicht spritzwassergeschützt. Genauere Informationen über die Zertifizierung eines bestimmten Geräts finden Sie in den Spezifikationen des Herstellers.
IP-Zertifizierung Merkmale IP4X Die Uhr ist resistent gegen das Eindringen von sehr kleinen Objekten. IP5X Die Uhr ist teilweise staubdicht. IP6X Die Uhr ist staubdicht. IPX5 Uhr ist resistent gegen Spritzwasser aus einer Entfernung von bis zu 3 m für 3 min. IPX6 Uhr ist resistent gegen intensives Spritzwasser, Regen oder Verschüttungen. IPX7 Die Uhr kann 30 Minuten lang bis zu einer Tiefe von 1 m eingetaucht werden. Sie sollte daher ein versehentliches Eintauchen überstehen. IPX8 Die Uhr hält einem Eintauchen bis zu einer Tiefe von mindestens 1 m stand (vom Hersteller angegebenes Maximum). IPX9 Die Uhr ist druckwasserdicht.
Zusammenfassung der IP-Spezifikationen der Smartwatch