Ein wichtiger Tag steht vor der Tür und Ihre Lippe beginnt zu jucken und unangenehm zu schmerzen? Herpes fragt nie, ob er zu Ihnen passt, und tritt meist im unpassendsten Moment auf. Wir zeigen Ihnen ein paar Tipps und Tricks, wie Sie Fieberbläschen schnell loswerden und wie Sie ihnen effektiv vorbeugen können.
Was ist ein Fieberbläschen?
Haben Sie ein schmerzhaftes Geschwür an Ihrer Lippe? Höchstwahrscheinlich handelt es sich um ein klassisches Lippenbläschen. Meistens bilden sie sich an den Lippen, aber auch an der Nase oder anderen empfindlicheren Stellen sind Fieberbläschen keine Ausnahme. Die Stelle kann zunächst brennen, stechen oder unangenehm schmerzen, rot werden und bald kleine, wässrige Bläschen bilden. Sie tun nicht nur sehr weh, sondern sehen auch überhaupt nicht schön aus.
Nesselsucht ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die durch Herpesviren verursacht wird – deshalb wird sie manchmal auch als Herpes bezeichnet. Sie sind in unserem Körper ganz normal, aber unter bestimmten Bedingungen können sie sich unangenehm bemerkbar machen.
Wie kann man Herpes heilen?
Wie bei den meisten Krankheiten ist die Vorbeugung der Schlüssel, aber dazu weiter unten mehr. Wenn bereits ein unangenehmes Gefühl an der Lippe bekannt ist, müssen wir schnell handeln und Fieberbläschen im Keim ersticken.
In der Apotheke kann man antivirale Salben oder Gele kaufen, die das Fieberbläschen schnell behandeln und die Stelle angenehm kühlen. Wenn Sie wiederholt unter Fieberbläschen leiden, sollten Sie immer eines zur Hand haben, denn es ist bei den ersten Anzeichen wirklich am wirksamsten
Leiden Sie häufig unter Fieberbläschen und auch die Vorbeugung hilft nicht? Oder kann man sie lange Zeit nicht loswerden? Lassen Sie sich von Ihrem Arzt antivirale Tabletten verschreiben, die nicht nur äußerlich angewendet werden und viel wirksamer sind.
6 Tipps gegen Fieberbläschen
Sie bevorzugen Naturheilkunde? Verlassen Sie sich auf den Rat unserer Großmütter und andere Produkte, die Ihnen bei der Behandlung von Fieberbläschen helfen können.
1. Teebaumöl
Ein wunderbares Hausmittel gegen eine Vielzahl von Beschwerden ist sicherlich das beliebte Teebaumöl in hoher Qualität. Und es hilft auch bei Fieberbläschen. Reiben Sie es regelmäßig auf das Fieberbläschen, am besten mit einem Wattestäbchen. Teebaumöl trocknet das Fieberbläschen aus und beschleunigt seine Heilung. Dank seiner desinfizierenden und antiviralen Wirkung beugt es auch der Ausbreitung von Lippenherpes vor.
2. Der allmächtige Knoblauch
Wie bei vielen Beschwerden kann Knoblauch bei Fieberbläschen helfen. Legen Sie eine frisch geschnittene Knoblauchscheibe auf das Fieberbläschen und lassen Sie sie ein paar Minuten einwirken. Aber Vorsicht, ätherische Knoblauchöle sind sehr stark und können empfindlichere Haut reizen. Gehen Sie also mit Vorsicht vor und spülen Sie den Bereich mit kaltem Wasser ab, wenn eine Reizung auftritt.
3. Probieren Sie Zwiebeln
Nicht umsonst sagt man, dass die Zwiebel die kleine Schwester des Knoblauchs ist. Sie können ihn ähnlich wie Knoblauch verwenden oder ihn mit Zwiebelsaft einreiben. Auch hier gilt: Die Zwiebel nicht länger als 10 Minuten einwirken lassen.
4. Setzen Sie auf B
Vitamin B ist bekannt für seine effektive Unterstützung des Immunsystems und kann Viren schnell abwehren. Während Nahrungsergänzungsmittel mit hohem Vitamin-B-Gehalt die schnellste Wirkung haben, kann man Vitamin B auch auf ganz natürliche Weise zuführen. Essen Sie zum Frühstück einen Hefeaufstrich und nehmen Sie Mandelhefe, Hülsenfrüchte, Innereien, Nüsse oder Geflügelfleisch in Ihre Ernährung auf. Für die Männer bestellen Sie ein Glas Bier mit Bierhefe.
5. Kochen Sie Ihren Thymian
Thymian hilft hervorragend bei Husten und einer Vielzahl von Beschwerden. Unsere Großmütter haben früher einen Thymiansud gegen Fieberbläschen gemacht. Da ein Fieberbläschen aber atmen soll, damit die Blasen austrocknen und schneller abheilen, empfiehlt es sich, die Stelle nicht mit einer Kompresse abzudecken, sondern den Thymiansud regelmäßig auf das Fieberbläschen zu reiben.
6. Duftende Lakritze
Lakritzwurzel wird häufig zur Behandlung von Fieberbläschen empfohlen. Das liegt daran, dass er Glycyrrhizinsäure enthält, die Herpesviren wirksam abtötet. Sie können die getrocknete Wurzel direkt kaufen und sie leicht mit Vaseline oder einer anderen Grundlage mischen. Allerdings ist Lakritze in diesem Fall nur für den kurzfristigen Gebrauch geeignet.
Warum entstehen Fieberbläschen?
Kälber – und sicher nicht nur die auf der Lippe – können natürlich sozusagen eingefangen werden. Wie wir bereits geschrieben haben, sind Herpesviren hoch ansteckend. Wir können sie also nicht nur durch Küssen oder andere Berührungen von einer infizierten Person übertragen, sondern auch, wenn wir zum Beispiel aus demselben Glas trinken oder dasselbe Handtuch benutzen.
Aber HSV kann auch lange Zeit in uns bleiben. Wenn alles in Ordnung ist, manifestiert er sich nicht und wartet nur auf seine Gelegenheit. Dann braucht es nur einen der folgenden Auslöser:
- verringerte Immunität aufgrund einer Grippe oder einer Langzeiterkrankung
- erhöhter Stress – wir bekommen oft ein Fieberbläschen vor einem wichtigen Vorstellungsgespräch oder als Folge einer lang anhaltenden stressigen Zeit
- schlechte Lebensweise – Verschwendete Nächte, Schlafmangel oder Alkohol können schnell Auslöser sein
- Sonnenschäden an der Haut, aber auch Sonnenbrand oder übermäßige Bräunung
- hormonelle Veränderungen oder allergische Reaktionen
Wie man Fieberbläschen vorbeugt
Vermeiden Sie alle oben genannten Auslöser. Aber es ist uns klar, dass Stress in diesen hektischen Zeiten schwer zu vermeiden ist. Wenn Sie also wissen, dass Ihnen eine schwierige Zeit bevorsteht oder Sie eine Erkältung oder Grippe hatten, meiden Sie Zucker, Süßigkeiten und Junk Food. Nehmen Sie stattdessen Vitamin-B-reiche Lebensmittel in Ihre Ernährung auf und versuchen Sie, sich zu schonen. Gründliche und regelmäßige Körperhygiene ist ein Muss.
Hände weg
Niemals ein Fieberbläschen berühren. Auch wenn es juckt oder brennt, vergessen Sie das Reiben und Kratzen. Dadurch wird das Fieberbläschen nur schlimmer und kann sich ausbreiten. Versuchen Sie niemals, die Blasen aufzustechen oder zu entfernen, Sie können leicht eine Infektion bekommen und die Heilungszeit wird noch länger sein.
Wenn Sie ein Fieberbläschen mit einem medizinischen Produkt einreiben, verwenden Sie dazu immer ein Wattestäbchen und werfen Sie es sofort weg. Und natürlich vergessen Sie nicht, sich häufig und gründlich die Hände zu waschen. Sie wollen nicht versehentlich Herpes auf andere Körperteile übertragen oder Ihre Angehörigen anstecken.