
Das Bügeleisen ist in den meisten Haushalten auf der ganzen Welt ein fester Bestandteil. Seine Verwendung bringt jedoch auch gewisse Pflichten mit sich, wie die regelmäßige Reinigung der Oberfläche und das Entkalken. Nur so können Sie verhindern, dass das Bügeleisen Ihre Kleidung durch Verstopfung ruiniert. Lesen Sie unsere Tipps zur Reinigung eines eingebrannten Bügeleisens und zur Beseitigung von Kalkablagerungen.
Wie reinigt man ein verbranntes Bügeleisen
Wir alle kennen es wahrscheinlich, ein kleiner Moment der Unachtsamkeit, die falsche Temperatureinstellung oder die falsche Materialwahl und schon kann unser Lieblingskleidungsstück im Müll landen. Um weitere Schäden zu vermeiden, müssen Sie sofort handeln und den Eisenbrand beseitigen. In den folgenden Abschnitten wird erläutert, wie dies geschehen kann.
Wie man die Oberfläche eines Bügeleisens mit Essig reinigt
Die Oberfläche moderner und teurerer Bügeleisen besteht bereits aus haltbareren Materialien, die einfach nicht mehr kleben bleiben. Dennoch kann diese Situation auch heute noch auftreten, besonders wenn Sie billigere oder ältere Modelle verwenden. Es gibt verschiedene Lösungen, von denen Essig die typischste ist.
Essig ist ein universeller und wirksamer Reiniger, der im Haushalt häufig verwendet wird, um beispielsweise Gerüche aus der Waschmaschine zu entfernen oder den Kühlschrank zu pflegen. Kein Wunder also, dass es im ersten Tipp zur Reinigung eines Bügeleisens eine wichtige Rolle spielt:
- Bereiten Sie einen alten Baumwolllappen vor und tränken Sie ihn in Essig.
- Legen Sie ein Handtuch auf das Bügelbrett.
- Wringen Sie den in Essig getränkten Lappen vorsichtig aus und legen Sie ihn auf das Handtuch.
- Bewegen Sie das heiße Bügeleisen über das getränkte Tuch.
Wenn das Verfahren nicht funktioniert, können Sie auch versuchen, mit dem Bügeleisen über die Kante des Brettes zu fahren, um eingebrannte Stellen zu entfernen, für die das ursprüngliche Verfahren nicht ausreichend ist. Achte darauf, dass der Essig nicht durch die Dampflöcher ins Innere des Bügeleisens gelangt, der Essig könnte es beschädigen.
Wie reinige ich ein eingebranntes Bügeleisen mit Zahnpasta?
Eine andere Methode zur Reinigung eines verbrannten Bügeleisens ist die Verwendung von Zahnpasta. Zahnpasta wird üblicherweise zur Reinigung von Metallen oder wertvollem Schmuck verwendet und kann daher auch als wirksames Mittel zur Reinigung der Eisenoberfläche dienen:
- Tragen Sie die Zahnpasta auf ein Tuch auf.
- Beginnen Sie, die kalte Oberfläche des Bügeleisens in kreisenden Bewegungen mit dem Tuch über die verbrannten Stellen zu reiben.
- Wischen Sie die Zahnpastarückstände mit einem sauberen Tuch vom Bügeleisen ab.
Diese Art, die Eisenoberfläche zu reinigen, ist eher für feineren Schmutz geeignet. Wenn also Zahnpasta nicht wirkt, empfehlen wir die oben genannte Methode der Reinigung mit Essig.
Wie reinigt man eine verbrannte Eisenoberfläche mit Salz?
Eine alternative Methode zur Reinigung einer verbrannten Eisenoberfläche ist die Entfernung mit Salz. Es besteht nämlich die Gefahr, dass die Oberfläche zerkratzt wird. Falls Sie sich für diese Option entscheiden, sollten Sie daher mit Vorsicht vorgehen oder es nur auf weniger empfindlichen Oberflächen anwenden:
- Nimm ein Tuch und trage eine Schicht fein gemahlenes Salz darauf auf.
- Wickel das Salz in das Tuch ein.
- Löse das Bügeleisen.
- Fahre das Bügeleisen vorsichtig über das Tuch.
Erinnern Sie sich beim Bügeln daran, das Bügeleisen mit Zeitungspapier abzuwischen. Dadurch wird der Gesamteffekt verstärkt.
Wie reinigt man die Oberfläche des Bügeleisens
Eine Lösung zur Reinigung der Bügelfläche kann auch Wachspapier sein, das den Schmutz aus dem Bügeleisen herauszieht. Legen Sie mehrere Wachspapiere auf das Bügelbrett und führen Sie das Bügeleisen mehrmals mit mäßiger Hitze darüber, ohne zu dampfen.
Sie können auch eine Paste aus Backpulver und Wasser verwenden, um das Bügeleisen zu reinigen. Mischen Sie drei Päckchen Backpulver mit Wasser und tragen Sie die entstandene Paste auf die Bügelfläche auf. Dann mit einem weichen Schwamm auftragen, einwirken lassen und anschließend mit klarem Wasser abwischen.
Bei der Reinigung sollten Sie die Dampfdüsen nicht vergessen. Greifen Sie hier zu Wollstäbchen oder Tupfern, tauchen Sie sie in Essig und wischen Sie den Öffnungsbereich vorsichtig ab. Wischen Sie sie dann mit dem Stab oder Tupfer wieder trocken.
Wenn Sie eine „anspruchsvollere“ Lösung bevorzugen, können Sie auch zu Spezialreinigern greifen, die Sie in einer normalen Drogerie finden können. Wie Sie Ihr Bügeleisen damit reinigen, entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.
Wie kann ich mein Bügeleisen von Kalk befreien?
Wie ein verbranntes Bügeleisen kann auch Kalk die Kleidung beschädigen. Um Kalkablagerungen zu vermeiden, ist es ratsam, nur destilliertes Wasser in den Tank des Bügeleisens zu füllen. Moderne Bügeleisen verfügen über spezielle Entkalkungsfunktionen, daher sollten Sie in der Bedienungsanleitung nachsehen, ob Ihr Bügeleisen damit ausgestattet ist. Wenn nicht, nicht verzweifeln, können Sie spezielle Entkalkungspatronen oder -stäbchen kaufen oder den folgenden Tipp zum Entkalken Ihres Bügeleisens verwenden.
Entkalken des Bügeleisens mit Essig
Das Verfahren zum Entkalken eines Bügeleisens verwendet sowohl Essig als auch Entkalkung:
- Bereiten Sie ein Gefäß vor, in das Sie das Bügeleisen legen.
- Gießen Sie Essig hinein, nicht zu viel, nur so viel, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
- Legen Sie das Bügeleisen in den Essig.
- Lassen Sie den Essig einwirken.
Bei diesem Verfahren ist es wichtig, die Menge des eingegossenen Essigs abzuschätzen. Das liegt daran, dass es nicht in das Innere des Bügeleisens gelangen darf. Alternativ können Sie den Essig auch direkt in das Reservoir gießen:
- Mischen Sie den Essig und das Wasser im Verhältnis 1:1.
- Mischen Sie den Essig und das Wasser im Verhältnis 1:1.
- Gießen Sie die Flüssigkeit in den Behälter.
- Beenden Sie den Dampfvorgang und lassen Sie das Bügeleisen fünf Minuten lang stehen.
Schließlich vergessen Sie nicht, den Behälter auszuspülen, um den Geruch, den der Essig hinterlässt, loszuwerden.
Was ist zu tun, wenn aus dem Bügeleisen braunes Wasser austritt
Ein drittes Problem, das eng mit dem Bügeln zusammenhängt, ist der Rost, der sich dadurch bemerkbar macht, dass braunes Wasser aus dem Bügeleisen läuft. Um den Rost loszuwerden, befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Bereite eine Schüssel vor, in die du das Bügeleisen legst.
- Löse 25 g Zitronensäure in einem Glas warmen Wasser auf.
- Gieße die Lösung in die Schüssel.
- Lege das Bügeleisen in die Lösung.
- Lasse es dort so lange wie nötig stehen.