
Die Waschmaschine ist heute ein unverzichtbares Gerät in den Haushalten der ganzen Welt. Ihre Verwendung spart viel Zeit und entlastet uns von der körperlichen Anstrengung, die mit dem Waschen und anderen Formen des Händewaschens verbunden ist. Deshalb sollten wir sie wertschätzen und gut auf sie aufpassen. Hier sind einige Ratschläge, wie Sie Ihre Waschmaschine reinigen und alle Gerüche loswerden können, die von ihr ausgehen können.
Wie man Gerüche aus einer Waschmaschine entfernt
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die Gerüche in einer Waschmaschine verursachen können, von minderwertigem Waschmittel oder Weichspüler über eine nicht gewartete Dichtung bis hin zu einem verschmutzten Filter. Anfangs ist es meist nur die Trommel der Waschmaschine, die unangenehm riecht, und die Wäsche bleibt so weich und duftend wie zuvor. Die Qualität der Wäsche nimmt jedoch allmählich ab, und die Wäsche fängt an zu riechen, selbst wenn sie frisch gewaschen ist. Es gibt zwei Lösungen: eine neue Waschmaschine kaufen oder den Geruch aus der Waschmaschine entfernen, aber wie?
Zunächst einmal müssen Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig reinigen. In ihren Ecken und Winkeln können sich Waschmittelreste, vergessene Taschentücher in den Taschen oder Schmutz von der Kleidung selbst ablagern. Zu den problematischsten Stellen gehören vor allem die Dichtungen, der Pulver-/Waschmittelspender und der Filter. Die einfachste Art, die Waschmaschine zu reinigen und damit den von ihr ausgehenden Geruch zu beseitigen, ist das Waschen des Filters und die Reinigung der Dichtungen.
Im Falle des Filters reicht es aus, ihn alle sechs Monate mit heißem Wasser durchzuspülen. Sie sollten den Waschmittelbehälter und die Dichtung häufiger reinigen, am besten nach jedem Waschgang, aber auch ein monatlicher Abstand ist ausreichend. Wenn Sie diese Prozedur befolgen, um den Geruch aus Ihrer Waschmaschine zu entfernen, werden Sie nicht nur Ihr Problem loswerden, sondern auch die Lebensdauer der Dichtung und des Geräts als Ganzes verlängern.
Wie man eine Waschmaschine reinigt
Eine andere Möglichkeit, eine Waschmaschine zu reinigen, wird Ihnen oft direkt von den Herstellern zur Verfügung gestellt. Neuere Waschmaschinen haben sogar einen speziellen Reinigungsmodus, den man nur ab und zu laufen lassen muss. Wenn Ihre Waschmaschine diesen Modus nicht anbietet, können Sie ein anderes Programm mit einer Temperatur von mehr als 50 °C verwenden und die Maschine „leer“ waschen, eventuell mit einigen älteren Kleidungsstücken oder Kleidern. Trotzdem sollten Sie die oben genannten Wartungspunkte nicht vernachlässigen.
Nach dem Waschen sollten Sie die Trommel immer trocknen lassen, d.h. die Tür nicht öffnen, um Schimmelbildung in der Waschmaschine zu vermeiden. Es gibt auch eine Reihe von Produkten, die auf die Beseitigung von Gerüchen in der Waschmaschine spezialisiert sind. Sie sind in Drogerien leicht zu finden. Sie können aber auch auf einige der im Folgenden beschriebenen, bewährten Alternativmethoden zurückgreifen.
Wie reinigt man eine Waschmaschine?
Zu diesen alternativen Möglichkeiten, die Waschmaschine zu reinigen, gehört die Reinigung mit Backpulver und Essig, von der Sie vielleicht schon von älteren Generationen gehört haben. Sie sollten jedoch bedenken, dass diese Techniken mit ganz anderen Waschmaschinen als den heute hergestellten verwendet wurden. In der Vergangenheit haben Waschmaschinen verschiedene Sensoren usw. verwendet, so dass es sich lohnt zu überlegen, ob es nicht besser wäre, sich auf Spezialprodukte zu verlassen.
Allerdings kann man dem Verfahren zur Reinigung einer Waschmaschine mit Essig seine Wirksamkeit nicht absprechen. Solange man das Verfahren in Maßen anwendet, hat man wahrscheinlich nichts zu befürchten:
- Mischen Sie einen Beutel Backpulver mit Wasser.
- Gießen Sie es in den Waschmittelbehälter.
- Gießen Sie zwei Tassen Essig in die Trommel.
- Waschen Sie auf dem längsten Waschgang mit der höchstmöglichen Temperatur.
265
Quelle: Pixabay
Wenn Ihre Waschmaschine dies zulässt, unterbrechen Sie den Waschgang, bevor Sie das Wasser ablassen, und lassen Sie die Mischung einige Stunden stehen. Führen Sie ihn dann erneut aus und lassen Sie ihn beenden. Man kann das Verfahren vielseitig variieren, auch wenn man den Essig in den Spender gießt oder die Natronlösung direkt in das Fass gibt.
Die Reinigung der Waschmaschine mit Essig und Soda bringt neben der Beseitigung des Geruchs noch weitere Vorteile mit sich: Sie beseitigt auch Kalkablagerungen und reinigt den Abflussfilter. Außerdem ist diese Methode eine der billigsten.
Ruiniert Essig eine Waschmaschine?
Essig selbst ist ungiftig. Ein übermäßiger Gebrauch kann jedoch die Gummiteile der Waschmaschine (Dichtungen) beschädigen und die Lebensdauer der Maschine verkürzen. Sie sollten daher nicht mehr als 1 Liter pro Charge verwenden. Eine weniger radikale Art, die Waschmaschine mit Essig zu reinigen, ist es, ihn bei jedem Waschgang vernünftigerweise zum Weichspüler zu geben. Kleinere Dosen sollten nicht so zerstörerisch sein.
Wie reinige ich meine Waschmaschine mit Zitronensäure?
Eine weitere Möglichkeit, eine Waschmaschine zu reinigen, ist die Verwendung von Zitronensäure. Dies wird vor allem an Orten mit hartem Wasser verwendet. Manche verwenden es auch als Ersatz für Weichspüler, wenn man 80-100 g Zitronensäure mit ein paar Tropfen ätherischem Öl mischt. Die Wäsche ist nach dieser Lösung weicher und für Allergiker besser geeignet. Es wird wie ein normaler Weichspüler dosiert.
Um den Geruch aus der Waschmaschine mittels Zitronensäure zu entfernen, können Sie einfach zwei Beutel Zitronensäure in die Trommel geben und ein längeres Programm mit höherer Temperatur laufen lassen. Auf ähnliche Weise können Sie die Lösung mischen:
- In heißem Wasser etwas Brühe, drei Liter Essig und drei Päckchen Zitronensäure mischen.
- Ziehen lassen.
- Waschmittel zugeben.
- Bei etwa 90°C spülen.
Wie reinige ich meine Waschmaschine mit absorbierendem Waschmittel?
Eine gängige Methode zur Reinigung einer Waschmaschine ist die Reinigung mit SAVEM. SAVO hat für diesen Zweck ein spezielles Produkt entwickelt, verwenden Sie also keinen Allzweckreiniger:
- Mischen Sie eine Kappe SAVO mit drei Litern warmem Wasser.
- Tauchen Sie den Waschmittelbehälter eine halbe Stunde lang in diese Lösung.
- Tränken Sie einen älteren Lappen oder ein Handtuch in der Lösung und reinigen Sie damit die Dichtungen.
- Gießen Sie die Lösung in die Schale und führen Sie ein längeres Waschprogramm bei einer Mindesttemperatur von 60 °C durch.
264
Quelle: Pixabay
Die Waschmaschine beseitigt nicht nur Gerüche aus Ihrer Waschmaschine, sondern hilft Ihnen auch, Schimmel zu beseitigen und das Innere der Trommel zu desinfizieren. Seien Sie vorsichtig bei der Handhabung, benutzen Sie Handschuhe und versuchen Sie, den Kontakt mit der bloßen Haut zu vermeiden.
Wie man Waschmaschinen mit einer Geschirrspültablette reinigt
Eine alternative Möglichkeit, eine Waschmaschine zu reinigen, ist die Verwendung von Spülmaschinentabs, die Gerüche beseitigen und gleichzeitig verstopfte Rohre befreien. Einfach zwei Tabletten in die Trommel geben und die Waschmaschine für ein längeres Programm laufen lassen.
Wie reinige ich den Waschmaschinenschlauch
Der Geruch einer Waschmaschine muss nicht immer nur aus der Trommel kommen. Deshalb sollte man neben der Reinigung der Dichtung und des Filters auch die Reinigung des Schlauches nicht vergessen. Wie reinigt man den Waschmaschinenschlauch?
- Schließen Sie die Wasserzufuhr.
- Schrauben Sie den Schlauch von der Rückseite der Waschmaschine ab.
- Ziehen Sie den Innenfilter mit einer Zange heraus.
- Spülen Sie ihn.
- Ersetzen Sie den Filter.
Alternativ kann man auch ein nichtmetallisches Kabel mit einer kleinen Bürste am Ende verwenden, um den Schlauch durchzuziehen.
Wie reinigt man eine von oben beladene Waschmaschine
Alle oben genannten Tipps zum Reinigen einer Waschmaschine gelten sowohl für Seitenlader- als auch für Toplader-Waschmaschinen. Wenn nichts davon bei Ihnen funktioniert, sollten Sie die Wärmepumpe überprüfen lassen, denn eine defekte Wärmepumpe kann dazu führen, dass die Waschmaschine mit kaltem statt mit warmem Wasser wäscht.